HERZLICH WILLKOMMEN IN DER SCHWARZBACHKLINIK IN RATINGEN
FREIE PLÄTZE
Sie interessieren sich für einen Therapieplatz in unserer Schwarzbachklinik?
Anfrage für einen TherapieplatzSIE WOLLEN MEHR ERFAHREN?
Sie wollen mehr über die Schwarzbachklinik erfahren?
Flyer/Broschürenbestellung der OrdenswerkeSIE HABEN FRAGEN ZUR AUFNAHME?
Gerne steht Ihnen unser Aufnahmeteam zur Verfügung.
+ 49 (0) 2102 94277-19
Wir freuen uns, Booster-Impfungen durch Chefarzt Sebastian Winkelnkemper anbieten zu können.
„Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen.“ Erich Kästner schrieb bereits zu Recht: „Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es.“
Jede Reise beginnt mit einem ersten Schritt. Seit 1975 begleiten wir Menschen mit Suchtproblemen auf ihrem Weg aus der Abhängigkeit in ein abstinentes Leben.
In unserer medizinisch-stationären Reha-Klinik ermöglichen wir 56 erwachsenen Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen (Illegale Drogen, Alkohol, Medikamente, pathologisches Spielen, etc.) sowie begleitenden psychischen und somatischen Erkrankungen eine ganzheitliche Behandlung mit medizinischen, psychotherapeutischen, sozialtherapeutischen, arbeitstherapeutischen und allgemein stützenden Hilfsangeboten. Seitens der Rentenversicherung wurden wir als Fachklinik für die Behandlung von Doppeldiagnosen anerkannt. Dies bedeutet, dass wir einen Schwerpunkt auf die Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen in Kombination mit weiteren psychiatrischen Erkrankungen (Psychosen, Depressionen, Manien, Persönlichkeitsstörungen, Traumafolgestörungen, etc.) gesetzt und entwickelt haben. Wir bieten unseren Rehabilitandinnen und Rehabilitanden ein in seiner Betreuungsintensität an die jeweiligen Zusatzerkrankungen und Bedürfnisse des Einzelnen abgestuftes System mit individueller Behandlungsplanung.
Unser hochqualifiziertes, erfahrenes Therapeuten- und Ärzteteam begleitet Sie auf Ihrem Weg in ein suchtmittelfreies, selbstbestimmtes Leben. Gegenseitige Wertschätzung, kompetente Unterstützung und eine offene Atmosphäre sind die Säulen unseres Miteinanders. Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Sebastian Winkelnkemper und das Team der Schwarzbachklinik



Das Behandlungs- und Therapiespektrum der Schwarzbachklinik ist multimodal und äußerst vielfältig. Im Mittelpunkt der Rehabilitation stehen Sie mit Ihren individuellen Stärken, Fähigkeiten und Kompetenzen. Wir entwickeln mit Ihnen die schrittweise Umsetzung realistischer Ziele, die Sie aus der Sucht herausführen sollen.
Liebe Interessenten,
in regelmäßigen Abständen nimmt die Deutsche Rentenversicherung als Kostenträger Qualitätsbewertungen unserer Einrichtung vor:
Es ist uns eine große Freude, Ihnen die Ergebnisse der letzten Bewertung vorzustellen. Die Schwarzbachklinik erhielt 97,5 von 100 möglichen Qualitätspunkten in der therapeutischen Versorgung unserer Rehabilitandinnen und Rehabilitanden!
Wir bemühen uns, die Qualität der Versorgung weiter zu verbessern!
Hier können Sie die vollständige Erhebung herunterladen.
Ihr Sebastian Winkelnkemper und das Team der Schwarzbachklinik.
Zielgruppen:
- Erwachsene Männer und Frauen mit stoffgebundenen Abhängigkeitserkrankungen (Alkohol, Medikamente, illegale Drogen, pathologisches Spielen)
- Suchtmittelabhängige Erwachsene mit einer Therapieauflage gemäß § 35 BtmG
- Seitens der Rentenversicherung wurde die Schwarzbachklinik als Schwerpunktklinik für die Behandlung von Doppeldiagnosen anerkannt.
Behandlungsziele:
- Körperliche und psychiatrische Gesundung
- Wiedereingliederung in das Berufs- und Erwerbsleben
- Soziale Wiedereingliederung inklusive Regelung von Finanzen und Umgang mit Behörden
- Förderung von Selbsthilfe, des Selbstwertes und der Abstinenzmotivation
- Freude an der Beziehung zu anderen Menschen
- Aufbau von sinnvollem Freizeitverhalten
Behandlungsplätze:
Entwöhnungsbehandlung
- 56 Plätze
- 6 Plätze stationäre Adaption
- 2 ganztägig, ambulante Therapieplätze
Besonderheiten:
- Zahlreiche Indikativgruppen: Soziales Kompetenztraining, Deeskalationstraining, Achtsamkeitsgruppen, Entspannungsgruppen, Männer- und Frauengruppe, Elterngruppe, Spielsuchtgruppe, Traumagruppe, Psychosegruppe, Rückfallprophylaxe
- Behandlungsangebot mit Ausrichtung auf Sport, Rekreation und Erlebnispädagogik (z.B. Fußball, Fitness, Schwimmen, Radfahren, Drachenboot, . . .)
- Berufsberatung

Behandlungsangebot
Unser Konzept
Wir bieten Ihnen vielfältige Hilfemaßnahmen auf der Grundlage neuster therapeutischer Erkenntnisse. Unser Behandlungsprogramm ist multimodal und besteht aus Psycho- und Suchttherapie, Sozialtherapie und sozialer Beratung, Arbeits- und Ergotherapie, Kreativtherapie, Ernährungsberatung, Medizin und Pflege. Unsere Behandlungsplanung orientiert sich an Ihren individuellen Bedürfnissen und Ressourcen.
WeiterlesenZIELGRUPPEN
FÜR WEN IST UNSERE KLINIK GEEIGNET?
Die Fachklinik behandelt suchtkranke Menschen ab dem 18. Lebensjahr gemäß ICD 10 F10 bis F19:
Störungen durch Alkohol, Opioide, Cannabinoide, Sedativa/Hypnotika, Kokain, Stimulanzien, Hallozinogene, Tabak, flüchtige Lösungsmittel, multipler Substanzmissbrauch.
Anerkannte Schwerpunktklinik für abhängige Menschen mit einer psychiatrischen Begleiterkrankung (Doppeldiagnosen).
Pathologisches Glücksspiel als Komorbidität.
Abhängigen Erwachsenen nach vorangegangener Therapie, speziell zur Wiedereingliederung in den örtlichen Wohn- und Arbeitsmarkt. (Adaption bis zu 16 Wochen bzw. 4 Wochen nach Arbeitsaufnahme).
Eine Paarbehandlung ist in der Schwarzbachklinik Ratingen möglich.
Körperliche Begleiterkrankungen (insbesondere suchttypische Erkrankungen wie Pankreatitis, Hepatitis, Diabetes Mellitus, PNP oder Zahnschäden) werden – in Kooperation mit erfahrenen niedergelassenen Fachärzten – mitbehandelt.
Die Regelbehandlung umfasst bis zu 26 Wochen.

Behandlungsablauf
Die verschiedenen Phasen der Rehabilitation
Wir bieten Ihnen in der Schwarzbachklinik einen geschützten Rahmen, der notwendig ist, um sich ganz auf die Überwindung der eigenen Krankheit konzentrieren zu können. Erfahren Sie hier mehr über den Ablauf der Behandlung. Die Analyse der Zusammenhänge der eigenen Abhängigkeitserkrankung und die daraus resultierenden notwendigen Veränderungen für das zukünftige, abstinente Leben bilden den psychotherapeutischen Kern der Behandlung.
WeiterlesenAnmeldung / Aufnahme
Wie erhalten Sie einen Platz in der Schwarzbachklinik?
Wir freuen uns, wenn Sie sich für eine Therapie in unserer Fachklinik entscheiden. Vor Behandlungsbeginn müssen die Betroffenen eine Kostenzusage in Zusammenarbeit mit der örtlichen Drogenberatungsstellen oder Entgiftungseinrichtungen beantragen. Gerne erklären wir Ihnen die nötigen Schritte.
Weiterlesen

WOHNEN, SPORT, FREIZEIT
Leben in der Schwarzbachklinik
Unsere Fachklinik liegt nur zehn Minuten vom Zentrum Ratingens entfernt. Sport und eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung nehmen bei uns einen hohen Stellenwert ein.
Weitere InformationenEin weiterer Schritt
Die Adaptionsbehandlung
Sie haben die erste Phase der Suchtbehandlung erfolgreich abgeschlossen und den Wunsch, stabil abstinent zu leben. In der Adaptionsphase können Sie sich unter realen Alltagsbedingungen den Anforderungen des Erwerbslebens und der eigenverantwortlichen Lebensführung mit Hilfe unserer therapeutischen und medizinischen Behandlung stellen.
Weiterlesen

Werden sie ein Teil unseres Teams
Unser erfahrenes Therapeuten- und Ärzteteam sucht Verstärkung. Wir bieten Ihnen ein sehr gutes Arbeitsklima und zahlreiche Benefits. Informieren Sie sich über unsere Stellenangebote. Wir freuen uns auf Sie!
Unsere Stellenangebote
Wir freuen uns auf Ihre Mail…
… und werden uns in Kürze bei Ihnen melden.